Neues Konzept: Gesprächsmanagement, Konflikt- und Deeskalationsgespräche mit Eltern
Die Wichtigkeit des Einsatzes von bewusst gewählter Sprache, die
Wirkung von Kontakt und das Erkennen der Absichten die hinter den
oft unverständlichen Handlungen von Eltern stehen, ermöglicht es,
Eltern besser zu verstehen. Zusätzlich erleichtern Konfliktlösungs-
methoden und Deeskalationsstrategien schwierige Situationen und
Gespräche souverän zu bewältigen.
All dies steigert die Selbstwirksamkeit der Pflegenden, die Elternzu-
friedenheit und reduziert belastende Situationen für das Pflegeteam.
Zusätzlich steigert diese Qualifizierung der Pflegenden als Marke-
tinginstrument das Ansehen der Klinik.
FORTBILDUNGSINHALTE*
• Besonderheiten auf Seiten von Eltern auf Station
• Gesprächsplanung
• Kontaktorientierte Kommunikation
• Krankheitserleben der Eltern
• Bewältigungsstrategien von Eltern
• Umgang mit elterlichen Emotionen
• Trauerbegleitung
• Umgang mit Mitleid und Mitgefühl
• Aufgeregte Eltern beruhigen
• Gespräche mit besorgten Eltern und Angehörigen
• Konfliktmanagement mit „schwierigen“ Eltern
• Unworte der Kommunikation
• Kontakt mit schwierigen und aggressiven Eltern gestalten
• Konfliktsituationen erkennen und bewältigen
• Deeskalationstechniken
Die eingesetzten Methoden umfassen Theoriespots,
Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Diskussion im Plenum
und Übungen zur Transfersicherung.
Weiterbildungszeitraum 3 Tage, ca. 25 Unterrichtsstunden