BFG header

Gesprächsmanagement, Konflikt- & Deeskalations-gespräche mit Eltern

Termin
02.09. – 04.09.2026 | Stundenplan folgt
Programm-PDF anklicken, um die gesamten Fortbildungsinhalte zu sehen

Die Position von Eltern hat sich vom Status der Begleitperson zum wichtigen Kooperationspartner während Aufenthalt und Behandlung von schwer erkrankten Babys und Kindern entwickelt. Diese sich wandelnde Rolle bringt für alle Beteiligten neue Herausforderungen in der Begegnung und Kommunikation. Konfliktlösungsmethoden und Deeskalationsstrategien um schwierige Situationen und Gespräche souverän zu bewältigen sind notwendiger denn je. Die Wichtigkeit des Einsatzes von bewusst gewählter Sprache, die Wirkung von Kontakt und das Erkennen der Absichten, die hinter oft unverständlichen Handlungen von Eltern stehen, ermöglicht es, Eltern besser zu verstehen.
All dies steigert die Selbstwirksamkeit der Pflegenden, die Elternzufriedenheit und reduziert belastende Situationen für das Pflegeteam.

Zielgruppen: Pflegende und Hebammen in Kinder- und Frauenkliniken, Mitarbeitende im Sozialdienst, Interessierte an Gesprächsmanagement und Konfliktlösung

Referent/Referentin
Sophia Assmann, Bachelor Soziale Arbeit (Österreich), Dipl.-Mediatorin, Still- und Laktationsberaterin, Phaemo-Beratung® mit Schwerpunkt Gewalt- beratung, SEI ® Somatische Emotionale Integration i.A. Institut Assmann, Linz, Österr.
Anerkennung
Diese Veranstaltung ist durch SBK und SHV mit 22.5 e-log-Punkten zertifiziert.
Kostenbeitrag
CHF 1‘300 | EUR 1‘390 pro Person inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat