
Termin
05.11.2025, 09.00 - 13.00 Uhr
Der Termin passt nicht? Weitere Termine sind schon geplant, fragen Sie gerne per Email bei uns an!
Den Tagungsablauf und weitere Informationen finden Sie im Programm (PDF):
Betriebsausgaben A, B, C – was geht, was geht nicht? Ist es nicht das, was uns interessiert? Maximierung der Einnahmen und Optimierung der Ausgaben.
Täglich haben Sie Ausgaben im Rahmen Ihrer Freiberuflichkeit. Im Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Ausgabenarten kennen, wie z. B. vollabzugsfähige, beschränkt abzugsfähige und nicht abzugsfähige Ausgaben.
Gemeinsam berechnen wir, wie diese Ausgaben Ihre Steuerlast mindern bzw. belasten können. Nach dem Motto: „die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“.
Referent/Referentin
Susanne Mengel
Anerkennung
Sie erhalten zu jedem Seminar einen Fortbildungsnachweis über 4 Stunden, den Sie dann Ihrem zuständigen Gesundheitsamt vorlegen.
Kostenbeitrag
€ 130,00 // € 90,00 für Studierende (Ausweis zur Vorlage)