
Termin
13.11.2025, 9.00 - 15.00 Uhr
Der Termin passt nicht? Weitere Termine sind schon geplant, fragen Sie gerne per Email bei uns an!
Den Tagungsablauf und weitere Informationen finden Sie im Programm (PDF):
Klare Strukturen und ein reibungsloser Arbeitsablauf in der Wochenbettbetreuung fördern nicht nur die Sicherheit und die Zufriedenheit der betreuten Familien, sondern auch das der Hebamme. Wie sieht eine störungsfreie und effiziente Wochenbettbetreuung heutzutage aus?
Diesen Aspekt werden wir uns anhand der häuslichen Wochenbettbetreuung anschauen und in welcher Form Sie dies darstellen können oder müssen. Bei der Betrachtung des Prozessablaufes beziehen wir die notwendigen Unterstützungsprozesse, wie z.B. medizintechnische Geräte oder die Kontrolle von Materialien mit ein. Lernen Sie, welches Instrument Sie bei der Beratung, Aufklärung und Qualitätssicherung unterstützen kann und Ihre Betreuungsabläufe optimiert.
Referent/Referentin
Sarah Rothaug
Anerkennung
Für die Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie 6 Fortbildungsstunden und 1 Fortbildungsstunde für PraxisanleiterInnen.
Kostenbeitrag
€ 130,00 // € 105,00 für Studierende (Ausweis zur Vorlage)