BFG header

Praxisgerecht dokumentieren

Termine
15.05.2025, 09:00 - 11:30 Uhr
22.09.2025, 9.00 - 11.30 Uhr
Der Termin passt nicht? Weitere Termine sind schon geplant, fragen Sie gerne per Email bei uns an!
Den Tagungsablauf und weitere Informationen finden Sie im Programm (PDF):

Lernen Sie die aktuellen Anforderungen der Dokumentation im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hebammenbetreuung kennen. Welche Art der Dokumentation hilft Ihnen, nichts zu vergessen und entlastet Sie in Ihrem Berufsalltag? 

Aber wissen Sie auch, was Sie schreiben sollten? Welche Formulierungen sind unzureichend oder wertend? Anhand praxisnaher Beispiele wird Ihnen aufgezeigt, wie gute Dokumentation geht. 

Die Digitalisierung spielt immer mehr eine Rolle in der Hebammenarbeit. Daher sind die gesetzlichen Anforderungen an digitale Dokumentationssysteme hoch. Erfahren Sie, welche Anforderungen für Sie als Benutzerin von Bedeutung sind. 

Ein Bestandteil des QM-Systems der Hebamme ist die Festlegung der Dokumentationsgestaltung und die Art und Weise der Archivierung. Erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben der Archivierung und der Datenvernichtung erfüllen und welche Abhängigkeit zwischen Dokumentation und Abrechnung besteht.

Referent/Referentin
Sarah Rothaug
Anerkennung
Für die Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie 3 Fortbildungsstunden, davon anteilig 1 Fortbildungsstunde für PraxisanleiterInnen
Kostenbeitrag
€ 90,00 // € 70,00 für Studierende (Ausweis zur Vorlage)