
Eine gesunde Vaginalflora ist ein wesentlicher Baustein für das Wohlbefinden und die Gesundheit jeder Frau – insbesondere in sensiblen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. Doch was bedeutet eigentlich „gesunde Vagina“? Welche Faktoren bringen das sensible Gleichgewicht durcheinander, und wie können Hebammen unterstützen, Beschwerden frühzeitig zu erkennen und effektiv zu begleiten?
In diesem praxisnahen und interaktiven Seminar beleuchten wir die physiologischen Grundlagen der vaginalen Gesundheit und gehen auf häufige Störungsbilder wie bakterielle Vaginose, Pilzinfektionen und andere urogenitale Infektionen ein. Neben den bewährten schulmedizinischen Therapieoptionen werfen wir einen besonderen Blick auf naturheilkundliche Ansätze, die sich in der Praxis vielfach bewährt haben – von Probiotika über pflanzliche Präparate bis hin zu diätetischen Empfehlungen.