BFG header

Der neue Hebammenhilfevertrag - Ein Meilenstein für die Hebammenversorgung?

Termine
06.11.2025, 09.00 - 15.00 Uhr
11.11.2025, 09.00 - 15.00 Uhr
Den Tagungsablauf und weitere Informationen finden Sie im Programm (PDF):

Der Hebammenhilfevertrag spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung von Müttern und Neugeborenen. Er regelt die Bedingungen, unter denen freiberufliche Hebammen ihre Leistungen erbringen und mit den Krankenkassen abrechnen. Der Beitritt zum Hebammenhilfevertrag ist eine Grundvoraussetzung für die Abrechnungsbefugnis der Hebammen mit den gesetzlichen Krankenkassen.
Wir möchten mit Ihnen die jüngsten Anpassungen des Vertrages und deren
Bedeutung für uns als Hebammen auf das Einkommen und den Berufsalltag
erörtern. Nehmen Sie sich Zeit, über Ihre eigenen Leistungen nachzudenken.
Dies ist besonders wichtig in einer Zeit mit steigenden Kosten und sinkenden
Geburtenraten.

Referent/Referentin
Sarah Rothaug Hebamme und System Auditorin, QM Beratung für Hebammen, Teams, Praxen und Geburtshäuser
Anerkennung
Diese Veranstaltung entspricht 6 Fortbildungsstunden, davon 2 FS im Bereich Fach- und Methodenkompetenz, 2 FS im Bereich Risikomanagement und 2 FS im Bereich Qualitätsmanagement.
Kostenbeitrag
€ 130,00 // € 90,00 für Studierende (Ausweis zur Vorlage)