BFG header

Die dynamische Muskel- und Faszientechnik aus Australien – sanfte Griffe, starke Wirkung - Bowtech ®

Termine
03.09.2025, Eberswalde-Sommerfelde
08.11.2025, Bildungspraxis Düsseldorf
10.11.2025, Eberswalde-Sommerfelde
Den Tagungsablauf und weitere Informationen finden Sie im Programm (PDF):

Jeweils von 9.30 - 17.30 Uhr

12%-Rabatt-Aktion: "Bring your friend"    
Melden Sie sich einzeln an und geben im Kommentarfeld jeweils den Namen des anderen an. Dann spart jeder mit dem Rabattcode "WIR2" 12%.

Bowtech® ist eine ganzheitlich wirkende Faszien-/ Muskel- und Bindegewebsanwendung. Es handelt sich um eine innovative Form der Entspannung und unbeschreiblich viel mehr. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese wundervolle Technik bei einer von der Bowtech®-Akademie Australien anerkannten Ausbilderin kennen zu lernen. 

Bowtech® kennen lernen und bei sich selbst erfahren – ein Vortrag mit ausgewähltem Anleitungsteil. Bowtech®, benannt nach dem Erfinder Tom Bowen, ist eine sanfte Methode, um den Körper beim Lösen von Blockaden und Schmerzen des gesamten Körpers zu unterstützen. Das geht mit sanften Berührungen und festgelegten Griffabfolgen und eingearbeiteten Pausen. Durch sanfte Griffe über Bindegewebe, Muskeln, Sehnen und Nerven wird der Energie- und Lymphfluss angeregt, der Stressabbau und der Wechsel in den „Ruhe-, Entspannungs- und Regenerationszustand“ unterstützt. 

An diesem Kennlern-Seminar erhalten Sie Informationen über die Wirkungsweise von Bowtech® und einen Einblick in die Anwendung (ausführen und spüren von Griffen), die Sie in weiteren Seminaren erlernen können. Diese Methode kann im Privaten, im Wellness- sowie medizinischen Bereich, also auch in und nach der Schwangerschaft, angewendet werden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie ein Laken, ein Gäste- sowie ein normales Handtuch und ggf. eine Decke mit. So können Sie gleich mitmachen. Auch ein Getränk (Wasser) ist sinnvoll, da Bowtech® neben Selbstheilungskräften auch die Entgiftung des Körpers anregt. Für zu Hause erhalten Sie ein Skript.

Das Seminar ist ein Workshop zum Schnuppern und Kennenlernen der Technik.

Referenten/Referentinnen
Berit Haase, Alexander Minke
Anerkennung
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden.
Kostenbeitrag
€ 140,00 // € 110,00 für Studierende (Ausweis zur Vorlage)