BFG header

Weiterbildungen und Qualifikationskurse

Weiterqualifizierung zur "Pflegefachkraft für Heimbeatmung bei Kindern und Jugendlichen" (Basiswissen)

Termin
Montag, 27.03.2023 - Freitag, 31.03.2023
Veranstaltungsort
LKH - Univ. Klinikum Graz, Auenbruggerplatz 19/1, Seminarzentrum 2. OG, A-8036 Graz
Teilnahmegebühr
980,00 € inkl. Essen, Getränke und Tagungsunterlagen

ZIELGRUPPE: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, flegende aus dem Bereich pädiatrische Intensivmedizin, Pflegende mit Schwerpunkt KInder- und Jugendlichenpflege aus der ambulanten Pflege.

Grund- und Vorkenntnisse in der Beatmung werden vorausgesetzt.

Mit unserem Qualifizierungsangebot soll die Kompetenz der Pflegenden in Bezug auf die Heimbeatmung von Kindern und Jugendlichen im häuslichen Umfeld gestärkt werden. Darüber hinaus kann der Nachweis einer speziellen Qualifizierungsmaßnahme für die Akzeptanz Ihres Pflegedienstes bei den Haus- und Kinderärzten sowie den Kostenträgern nur förderlich sein.

Die FORTBILDUNGSINHALTE entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer

Weitere Informationen

Weiterbildung "Trauerbegleitung in der Pädiatrie und Neonatologie"

Termin
Montag, 08.05.2023 - Mittwoch, 10.05.2023
Veranstaltungsort
LKH - Univ. Klinikum Graz, Auenbruggerplatz 19/1, Seminarzentrum 2. OG, A-8036 Graz
Teilnahmegebühr
595,00 € inkl. USB-Stick mit Kursunterlagen, Getränke und Mittagessen

Die elterliche/ kindliche Trauer rund um Diagnosestellung, sowie der Tod eines Kindes stellen uns vor eine wichtige und
belastende multiprofessionelle Herausforderung. Bedingt durch Missverständnisse, Zeitmangel und eigene Betroffenheit
kommt es häufig zu Konflikten im stationären Alltag, sowie zu Auswirkungen in unserem Privatleben.
Das Personal soll durch die Weiterbildung Entlastung im emotionalen Bereich und stationären Alltag erfahren. Ziel
sollte sein, die trauernden Eltern und betroffenen Kinder in ihrem Lebenskontext besser zu verstehen, individueller zu
begleiten und somit auch eine größere berufliche Zufriedenheit zu erreichen.

Weitere Informationen

Weiterqualifizierung professionelle "Elternberatung" in Kinder- und Frauenkliniken

Termin
Montag, 05.06.2023 - Donnerstag, 06.07.2023
Veranstaltungsort
LKH - Univ. Klinikum Graz, Auenbruggerplatz 19/1, Seminarzentrum 2. OG, A-8036 Graz
Teilnahmegebühr
1.390 €

Die Weiterbildung findet in einem Modul-System von 2 mal 3 Tagen statt:

1. Block: 5. - 7. Juni 2023

2. Block: 4. - 6. Juli 2023

Die angebotene Weiterqualifizierung hat zum Ziel, die Beratungskompetenz Pflegender im Umgang mit Patient/inneneltern zu optimieren und ist auf drei Ebenen wirksam: Sie steigert die Elternzufriedenheit und verbessert die Kooperation mit den Pflegenden. Dies wiederum reduziert belastende Situationen für das Pflegeteam und steigert als Marketinginstrument das Ansehen der Klinik.

Patienten- und Kundenorientierung im Sinne der hier angebotenen Weiterqualifizierung zur Elternberater:in in der Kinder- und Frauenklinik sind die Überlebensstrategien im härter werdenden Verteilungskampf der Finanzmittel im Gesundheitswesen, insbesondere für Kinderkliniken, Kinderfachabteilungen und Frauenkliniken.

 

Weitere Informationen

Weiterqualifizierung Schmerzexperte/in Neonatologie

Termin
Montag, 09.10.2023 - Mittwoch, 11.10.2023
Veranstaltungsort
LKH - Univ. Klinikum Graz, Auenbruggerplatz 19/1, Seminarzentrum 2. OG, A-8036 Graz
Teilnahmegebühr
645,- € inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen und Getränke

ZIELGRUPPE: primär Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen, Fachkinderkrankenschwestern/-pfleger für Neonatologie und pädiatrische Intensivpflege und sonstige NICU-Mitarbeiter

FORTBILDUNGSINHALTE.

  • Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes
  • Objektive Schmerzerfassung / Schmerz-Assessment
  • Schmerzprävention
  • Schmerzbehandlung
  • Nicht-pharmakologische Interventionen
  • pharmakologische Schmerztherapie
  • Komplementäre Pflege in der Schmerztherapie
  • Elternintegration ins Schmerzmanagement
  • Schmerztherapeutische Aspekte in der Palliativversorgung
  • Pflegeplanung
  • Schmerzdokumentation
  • Entzugsmanagement nach medikamentöser Schmerztherapie
  • uvm.
Weitere Informationen

"Basale Simulation nach Prof. Dr. Fröhlich" (Basisseminar)

Termin
Mittwoch, 13.12.2023 - Freitag, 15.12.2023
Veranstaltungsort
LKH - Univ. Klinikum Graz, Auenbruggerplatz 19/1, Seminarzentrum 2. OG, A-8036 Graz
Teilnahmegebühr
485,- € (inkl. Essen, Getränke und Tagungsunterlagen)

ZIELGRUPPE:
Teilnehmer/innen aus allen Fachbereichen der Pflege und Medizin möglich!

FORTBILDUNGSINHALTE*

  • Einführung in das Konzept Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich
  • Zentrale Lebensthemen der Basalen Stimulation®
  • grundlegende Wahrnehmungsbereiche – Kennenlernen der einzelnen Elemente zur Körper- und Sinneswahrnehmung
  • Somatische Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung
  • Vestibuläre Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung
  • Förderung des Gleichgewichtssystems
  • Vibratorische Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung
  • Biografie
  • differenzierte Beobachtung
  • Hexagon – ganzheitliches Entwicklungsmodell
  • Praxisorientierung und Theorie-Praxis Vernetzung
  • nachhaltige Umsetzung im Arbeitsalltag
  • Ausblicke auf den Aufbaukurs – Aufbauelemente: oral, olfaktorisch, auditiv, visuell, taktil/haptisch

FACHLICHE LEITUNG: DKKS Katrin Posch

ABSCHLUSS: International anerkanntes Zertifikat

 

Weitere Informationen